Wir wurden heute gegen 20:42Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Staatsstraße ST2323 Höhe Hatzing alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle fanden wir einen Pkw auf dem Dach im Graben liegend vor. Trotz erster Meldung das eine Person eingeklemmt ist, konnte sich der Fahrer selbst aus dem Fahrzeug befreien. Wir leisteten an der Unfallstelle Erste Hilfe, stellten den Brandschutz sicher und übernahmen die Verkehrsabsicherung.
Die angeforderten Wehren aus Windorf und Rathsmannsdorf mit Spreizer und Schere konnten den Einsatz auf der Anfahrt bereits wieder abbrechen.
FF OtterskirchenFF Kirchberg v. WaldFF TiefenbachRettungsdienstNotarztKBI Florian Passau Land 4PolizeiKBM Florian Passau Land 4.1
4975
Alarmierungszeit :
14.10.2017 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Otterskirchen +++ FF Kirchberg v. Wald +++ FF Tiefenbach +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ KBI Florian Passau Land 4 +++ Polizei +++ KBM Florian Passau Land 4.1
Einsatzbericht :
Wir wurden heute gegen 13:42Uhr zu einem Unfall auf der Staatsstraße 2323 zwischen Otterskirchen und Kirchberg v. W., Höhe Oberndorf alarmiert. Gemeldet wurde ein Unfall mit 3 Pkw´s.
Bereits auf der Anfahrt konnte jedoch der Einsatz nach Meldung durch die Leitstelle Passau abgebrochen werden.
Unfall Motorrad auf der Staatsstraße zwischen Stetting und Rathsmannsdorf. Gegen 20:40Uhr kam ein Motorradfahrer in einer Linkskurve Richtung Otterskirchen von der Fahrbahn ab, stürzte in einen Graben und fing sich in einem Regenwasserdurchlass neben der Straße.
Bei diesem Unfall wurde der Fahrer in den Straßengraben geschleudert, wo er schwer verletzt liegenblieb. Die Rettung gestaltete sich aufwändig, da der Fahrer am Regenwasserdurchlass hängen blieb. Mittels Soforttrettung (Spineboard) von unserer Wehr und dem Rettungsdienst aus dem Straßengraben gerettet. Am Motorrad entstand Totalschaden.
Im Einsatz war die Feuerwehr Otterskirchen/Stetting mit 16 Kameraden, 3 Fahrzeugen, KBI Alois Fischl, Rettungsdienst, Notarzt und Polizei.
Gegen 17:00Uhr kam auf der Staatsstraße zwischen Otterskirchen und Hidring ein Pkw, besetzt mit zwei Personen, in einer Linkskurve von der Straße ab, überschlug sich und blieb in einem angrenzenden Maisfeld liegen. Die beiden Insassen wurden bei dem Unfall schwer verletzt.
Die FF Otterskirchen/Stetting übernahm bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung der verletzten Personen sowie die Verkehrsabsicherung und Verkehrslenkung.
Im Einsatz waren neben der FF Otterskirchen, zwei Rettungsfahrzeuge, zwei Notärzte, Leiter Rettungsdienst, Polizei sowie der Kreisbrandinspektor Alois Fischl.
FF OtterskirchenFF Kirchberg v. WaldRettungsdienstKBM Florian Passau Land 4.3Polizei
5094
Alarmierungszeit :
09.06.2017 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Otterskirchen +++ FF Kirchberg v. Wald +++ Rettungsdienst +++ KBM Florian Passau Land 4.3 +++ Polizei
Einsatzbericht :
Gemeldet wurde weiß aufsteigender Rauch in einem Waldstück. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, das nur Äste am Waldrand verbrannt wurden.
Alarmierung hohe Rauchausbreitung aus Gehöft. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Wir fuhren noch die umliegenden Orte ab um definitiv einen Brand ausschließen zu können. Auch hier wurde keine Rauchentwicklung festgestellt.
Auf der Staatstraße kurz nach Besensandbach drohte ein größerer Baum auf die Straße zu stürzen. Erste Äste lagen bereits auf der Fahrbahn. Der Baum hatte sich auf ca. 8m Höhe in der Astgabelung eines anderen Baumes verfangen und ragte in dieser Höhe ca. 2m in die Straße. Wir sicherten die Einsatzstelle ab. Der angeforderte Strassenbaulastträger kürzte den Baum mittels Einsatz einer Teleskopbühne.
Am Abend kam am Hofinger Berg Auto ins schleudern, zuerst rechts von der Fahrbahn ab schleuderte dann links von der Fahrbahn und schleuderte dann nochmals rechts von der Fahrbahn ca. 4m eine Böschung hinauf gegen einen Baum.
Beim Aufprall zog sich der Fahrer mittelschwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum eingeliefert. Am Fahrzeug wurde der Motor aus dem Fahrzeug gerissen sowie die kpl. Front total zerstört.
Wir übernahmen mit Ersthelfern die Erstversorgung, sperrten die Fahrbahn und übernahmen die Reinigung der Fahrbahn bis zum Abtransport des Fahrzeugs. Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz beendet
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.