FF OtterskirchenFF WindorfFF Kirchberg v. WaldFF GaishofenFF HaselbachRettungsdienstKBI Florian Passau Land 4NotarztPolizeiFF RudertingFF RathsmannsdorfFF TiefenbachFF Vilshofen a. d. Donau
Landwirtschaftliche Lagerhalle brannte ab 18.05.2011, PP Niederbayern Drei Personen erlitten leichte Rauchvergiftungen
TIEFENBACH/LKRS. PASSAU. Aus bislang unbekannter Ursache brannte am Mittwoch, geg. 16.45 Uhr, in Oberndorf, Gde. Tiefenbach, die Lagerhalle eines Bauernhofes ab.
In der Halle gelagertes Stroh, Heu und Brennholz wurde vernichtet. Eine angebaute Werkstatt und zwei vor der Halle geparkte Pkw verbrannten ebenfalls. Der 46jähr. Landwirt, sein 18jähr. Sohn und ein 22jähr. Nachbar erlitten beim Löschen leichte Rauchvergiftungen. Sie kamen zur Beobachtung ins Krankenhaus. Die eingesetzten Feuerwehren verhinderten ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude. Der Sachschaden wird auf 100 000 Euro geschätzt. Die Kripo Passau hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Kirchberg, Schalding l.d.D., Haselbach, Tiefenbach, Ruderting, Gaishofen, Otterskirchen und Windorf
NACHTRAG: Selbstentzündung von gelagertem Heu vermutlich Brandursache. 19.05.2011, PP Niederbayern
Der 46-jährige Mann war gerade bei der Stallarbeit als er bemerkte, dass es im Obergeschoß der Maschinenhalle brannte. Dort hatte der Mann zahlreiche Heuballen gelagert. Zusammen mit seinem Sohn und einem hinzugerufenen Nachbarn versuchte er sofort das Feuer zu löschen. Zeitgleich wurde die Feuerwehr alarmiert. Durch das rasche und gezielte Eingreifen mehrerer umliegender Feuerwehren konnte der Brand rasch gelöscht und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden.
Die Brandfahnder der Kripo Passau haben am Donnerstag den Brandort nochmal in Augenschein genommen. Demnach dürfte sich das in der Halle gelagerte Heu von selbst entzündet haben. Hinweise auf Fremdverschulden haben sich bislang nicht ergeben. Die drei Personen, die zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert wurden, konnten das Krankenhaus mittlerweile wieder verlassen.
FF OtterskirchenFF WindorfFF RathsmannsdorfFF Kirchberg v. WaldFF Aicha v. WaldRettungsdienstNotarztKBI Florian Passau Land 4KBM Florian Passau Land 4.3Polizei
9232
Alarmierungszeit :
26.04.2011 um 00:30 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Otterskirchen +++ FF Windorf +++ FF Rathsmannsdorf +++ FF Kirchberg v. Wald +++ FF Aicha v. Wald +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ KBI Florian Passau Land 4 +++ KBM Florian Passau Land 4.3 +++ Polizei
Einsatzbericht :
Brand einer Maschinenhalle mit hohem Sachschaden
WINDORF, LANDKREIS PASSAU. In der Nacht von Ostermontag auf Dienstag geriet im Ortsteil Ebersberg eine Maschinenhalle in Brand, bei dem neben dem Gebäude selbst eine eingebaute Hackschnitzelanlage sowie mehere Fahrzeuge ein Raub der Flammen wurden. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kripo Passau geführt.
Bei dem Brandobjekt handelt es sich um eine Maschinenhalle, in der auch eine hochwertige Hackschnitzelheizanlage eingebaut ist. Die ehemalige Scheune mit den Ausmaßen von ca. 30 x 20 Metern ist unten gemauert. Der Aufbau mit Dachstuhl ist in Holzbauweise gefertigt. Darin sind auch zwei Garagen integriert.
Aus bisher ungeklärter Ursache brach möglicherweise im Bereich der Hackschnitzelanlage kurz nach Mitternacht Feuer aus, das sich zu einem Vollbrand entwickelte. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Zwei Traktoren, zwei landwirtschaftliche Anhänger und ein Pkw wurden völlig zerstört. Auch ein untergebrachtes Holzlager ging in den Flammen mit auf. Der geschätzte Gesamtschaden liegt bei ca. 250.000 Euro.
Ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus konnte durch ein Großaufgebot der Feuerwehr auch dank günstiger Windverhältnisse verhindert werden. Die zur Brandzeit anwesenden Bewohner wurden rechtzeitig in Sicherheit gebracht, so dass keine Verletzten zu beklagen sind.
Mit den Löscharbeiten und anschließender Brandwache waren mehrere umliegende Feuerwehren unter Leitung des Kreisbrandinspektors Fischl mit annähernd 150 Einsatzkräften mehrere Stunden lang beschäftigt.
Bericht aus dem Vilshofener Anzeiger vom 25.02.2011
Brand einer Heimwerkerwerkstatt in Windorf
Durch einen Brand ist am Mittwoch in Windorf in einer neben einem Wohnhaus befindlichen Heimwerkerwerkstatt geringer Sachschaden entstanden. Verletzt wurde niemand.
Gegen 16.00 Uhr hörte der Ehemann der Enkelin des 75-jährigen Brandleiders beim Verlassen des Wohnhauses einen Knall in derWerkstatt. Bei derNachschau entdeckte er, dass der Holzofen in Brand geraten war. Die hinzugerufenen Feuerwehren aus Windorf, Otterskirchen und Rathsmannsdorf konnten den Brand noch rechtzeitig löschen. Als Ursache für das Feuer wird von einer Verpuffung ausgegangen.
Aus ungeklärter Ursache kam es gegen 22.00 Uhr zum Brand der Heizungsanlage im Keller eines Wohnhauses in Hitzing. Beim Eintreffen unserer Feuerwehr am Brandobjekt war das Feuer durch den Hauseigentümer bereits gelöscht. Mit dem Hochdrucklüfter wurde das Wohnhaus durchgelüftet.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.