FF OtterskirchenFF Eging a. SeeFF GarhamFF IggensbachFF Vilshofen a. d. DonauRettungsdienstNotarztKBI Florian Passau Land 4KBM Florian Passau Land 4.3PolizeiFF HilgartsbergFF Weferting
5825
Alarmierungszeit :
24.12.2013 um 05:25 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Otterskirchen +++ FF Eging a. See +++ FF Garham +++ FF Iggensbach +++ FF Vilshofen a. d. Donau +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ KBI Florian Passau Land 4 +++ KBM Florian Passau Land 4.3 +++ Polizei +++ FF Hilgartsberg +++ FF Weferting
FF OtterskirchenFF WindorfFF RathsmannsdorfFF Kirchberg v. WaldFF Aicha v. WaldFF Vilshofen a. d. DonauRettungsdienstNotarztKBI Florian Passau Land 4KBM Florian Passau Land 4.3PolizeiNotfallseelsorger
5168
Alarmierungszeit :
29.09.2013 um 09:37 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Otterskirchen +++ FF Windorf +++ FF Rathsmannsdorf +++ FF Kirchberg v. Wald +++ FF Aicha v. Wald +++ FF Vilshofen a. d. Donau +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ KBI Florian Passau Land 4 +++ KBM Florian Passau Land 4.3 +++ Polizei +++ Notfallseelsorger
Am Sonntagvormittag ist in einem Wohnhaus in Windorf ein Feuer ausgebrochen. Dabei wurde eine Person leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von rund 100 000 Euro. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr konnte durch schnellen und gezielten Einsatz Schlimmeres verhindern.
Sonntagmorgen wurden um 9.37 Uhr die Feuerwehren rund um Windorf zu einem Wohnhausbrand in der Windorfer Ortsmitte gerufen. Dort war im 1. Stock eines Zweifamilienhauses in einem Kinderzimmer ein Brand ausgebrochen. Der im Erdgeschoss wohnende 62-jährige Hauseigentümer hatte den Brand bemerkt. Er konnte die Bewohner der oberen Wohnung, eine mehrköpfige Familie, auf das Feuer aufmerksam machen und in Sicherheit bringen. Dabei wurde der Mann leicht verletzt: Er erlitt eine Rauchvergiftung. Der 62-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Die vom Brand betroffene Familie wurde währenddessen vom Kriseninterventionsteam betreut.Durch das Feuer wurde das betroffene Kinderzimmer vollständig zerstört sowie der Dachstuhl beschädigt.
Die Feuerwehren aus Windorf, Rathsmannsdorf, Otterskirchen, Vilshofen, Kirchberg vorm Wald und Aicha vorm Wald löschten den Brand mit einem massiven Einsatz von Atemschutzgeräteträgern und hatten das Feuer rasch unter Kontrolle.
Die Kriminalpolizei ermittelt bezüglich der Brandursache. Diese war am Sonntagabend noch nicht bekannt. Nach Auskunft der Polizei wird in alle Richtungen ermittelt.
Am Samstag 21.09.2013 wurde unsere Wehr durch die ILS Passau zu einem Einsatz Großtierrettung (Kuh in Güllegrube) nach Holzing alarmiert. Unsere Wehr rückte umgehend mit 15 Mann zur Einsatzstelle aus. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle und Erkundung der Lage stellte sich folgendes Bild dar. Kuh in ca. 7m tiefe Güllegrube gefallen und vorm Ertrinken bedroht. Umgehend wurden erste Maßnahmen getroffen um die Kuh vorm Ertrinken mittels Seilen zu sichern, außerdem wurde mit dem Hochdrucklüfter frische Luft in die Güllegrube geblasen. Schnell wurde jedoch klar, daß das ca. 700kg schwere Tier nicht ohne weitere Hilfe gerettet werden kann, so wurde die Feuerwehr Windorf mit dem Greifzug nachalarmiert. Desweiteren wurde überlegt wie das Tier aus der tiefen Güllegrube gehoben werden kann. Nachfolgend wurde ein Radlader organisiert um das Tier heben zu können. Da sich aber diese Möglichkeit allein nicht als zweckdinlich erwies wurde zur Rettung noch zusätzlich ein größerer Kran nachgeordert. Nach ca. 4 Stunden konnte schließlich das Tier zwar sehr erschöpft aber lebend aus der Güllegrube befreit werden.
FF OtterskirchenFF Kirchberg v. WaldKBM Florian Passau Land 4.3
4716
Alarmierungszeit :
23.05.2013 um 21:15 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Otterskirchen +++ FF Kirchberg v. Wald +++ KBM Florian Passau Land 4.3
Einsatzbericht :
Am Donnerstag den 23.05. um 21.25 Uhr wurden wir durch die Leitstelle in Passau in die neue Siedlung in Otterskirchen mit der Meldung unklare Rauchentwicklung alarmiert. Mit alarmiert wurde auch die freiwilige Feuerwehr aus Kirchberg v. Wald. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich schnell heraus, daß es sich bei der unbekannten Rauchentwicklung um einen noch brennenden Abfallhaufen handelte. Dieser wurde verteilt und abgelöscht. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet
Am 16.05.2013, um 15.10Uhr wurden wir mit dem Einsatzstichwort B2 Traktorbrand nach Kreiling alarmiert. Beim Eintreffen unserer Wehr stand der Traktor und die angehängte Feldspritze bereits in Vollbrand. Trotz des schnellen Eingreifens mit Atemschutz und Schwerschaum wurde das komplette Gefährt ein Raub der Flammen.
FF OtterskirchenFF WindorfFF RathsmannsdorfFF Vilshofen a. d. DonauRettungsdienstNotarztKBI Florian Passau Land 4KBM Florian Passau Land 4.3Polizei
4491
Alarmierungszeit :
09.04.2013 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Otterskirchen +++ FF Windorf +++ FF Rathsmannsdorf +++ FF Vilshofen a. d. Donau +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ KBI Florian Passau Land 4 +++ KBM Florian Passau Land 4.3 +++ Polizei
Einsatzbericht :
Am Dienstag 09.04.2013 um 17.21 wurden wir über die ILS Passau zu einem Einsatz mit der Meldung mehrere eingklemmte Personen nach Verkehrsunfall Richtung Ebersberg alarmiert. Mit alarmiert wurden die Feuerwehren Kirchberg v. W., Rathsmannsdorf, Windorf, Tiefenbach mit Spreitzern sowie die Drehleiter und der Rüstwagen aus Vilshofen. Bereits bei der Anfahrt an die Einsatzstelle wurde der Einsatz von der Leitstelle aufgrund anderer Örtlichkeit (Neukirchen vorm Wald), welcher nicht im Schutzbereich liegt, abgebrochen.
FF OtterskirchenFF WindorfFF Kirchberg v. WaldFF HaselbachFF Aicha v. WaldFF Vilshofen a. d. DonauFF FürstensteinRettungsdienstKBI Florian Passau Land 4KBM Florian Passau Land 4.3Polizei
4646
Alarmierungszeit :
30.01.2013 um 01:08 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Otterskirchen +++ FF Windorf +++ FF Kirchberg v. Wald +++ FF Haselbach +++ FF Aicha v. Wald +++ FF Vilshofen a. d. Donau +++ FF Fürstenstein +++ Rettungsdienst +++ KBI Florian Passau Land 4 +++ KBM Florian Passau Land 4.3 +++ Polizei
Einsatzbericht :
Am Mittwoch, 30.01.2013, 01.08 Uhr wurden wir zu einem Wohnhausbrand in das Feriendorf Ebersberg alarmiert. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Trotz des raschen Eingreifens der alarmierten Feuerwehren aus Otterskirchen, Windorf, Kirchberg vorm Wald, Aicha vorm Wald, Vilshofen, Haselbach, Tiefenbach, Fürstenstein und Schalding konnte das Gebäude nicht mehr gerettet werden.
Besonders schwierig gestaltete sich die Löschwasserversorgung, da hier eine ca. 400m lange Förderstrecke aufgebaut und ein Pendelverkehr von Tanklöschwagen eingerichtet werden musste.
Am Mittwoch Morgen mussten wir nochmals an die Brandstelle zu Nachlöscharbeiten ausrücken.
Personenschaden ist nicht entstanden. Der enstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei ca. 150000€.
Nach Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes der Kriminalpolizeiinspektion Passau ist die Brandursache auf einen technischen Defekt in einem Stromsicherungskasten zurückzuführen.
Am Dienstag, 29.01.2013, 22.48Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit Meldung "Telefonmast und Telefonkabel über Straße" alarmiert. Am Einsatzort kurz vor Ebersberg fanden wir dort einen zetrümmerten Telefonmasten vor, bei dem die abgehende Telefonleitung quer über die Straße lag. Nach Absicherung der Einsatzstelle sicherten wir den Telefonmasten und zogen das Telefonkabel von der Straße. Wie sich herausstelle, kam an dieser Stelle ein Fahrzeug ins schleudern und fuhr frontal gegen den Masten, so das dieser regelrecht zerfetzt wurde.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.