Querstehender LKW blockiert Staatstraße 2318 bei Klinghof
Ein mit 30.000 Liter Sonnenblumenöl beladener Sattelschlepper aus Dorsten im Ruhrgebiet hatte auf der Autobahn A3 Probleme mit seinem Fahrzeug und hat den Pannendienst einer Otterskirchener LKW - Werkstätte angefordert. Der Schaden konnte vor Ort nicht behoben werden, weshalb man beschloss, den noch fahrbereiten LKW in die Werkstatt nach Otterskirchen zu schaffen. An der Steigung bei Klinghof, gegen 17.30 Uhr passierte es dann: Der LKW kam nur ca. 100 m den Berg hoch, bevor seine Reifen auf der Schneebedeckten Fahrbahn den Halt verloren und er die Steigung wieder rückwärts hinunterrutschte. Der Fahrer konnte das Gespann nicht mehr kontrollieren und blieb quer zur Fahrbahn liegen.
Dabei rutschte die Zugmaschine mit der Hinterachse in den Straßengraben und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Die alarmierten Feuerwehren aus Gaishofen und Otterskirchen, sicherten die Unfallstelle ab, leuchteten sie aus, sperrten die Staatsstraße 2318 und leiteten den Verkehr um. Zur Bergung des Fahrzeuges musste ein schwerer Autokran der Firma Saller aus Deggendorf angefordert werden.
Glücklicherweise konnte der Kranwagen den LKW mit einem Stahlseil aus dem Graben ziehen und bis zur nur wenige Kilometer entfernten Werkstatt schleppen, ohne den Kran aufbauen und das havarierte Fahrzeug heben zu müssen. An dem Fahrzeug entstand geringer Sachschaden, die Straße zwischen Gaishofen und Otterskirchen war für mehrere Stunden gesperrt.
Am Freitag 14.05.2010 abends, wurden wir zur Beseitigung einer Ölspur auf der Staatstraße 2323 auf Höhe Hatzing gerufen. Im einem kleinem Waldstück vor Hatzing trafen wir jedoch auf den wahren Einsatzgrund: Ein grüner Opel Astra lag quer zur Fahrbahn auf dem Dach.
Das Fahrzeug war aus Richtung Kirchberg kommend in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen, in die an dieser Stelle sehr hohe Böschung gekracht und hat sich überschlagen.
Die Insassen, der Fahrer und seine Ehefrau, sowie der Hund, konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer wurde von der Polizei zur Alkoholkontrolle befördert. Den Hund brachten Feuerwehrkameraden an den nahe gelegenen Wohnort der Familie.
Die Feuerwehr Otterskirchen sperrte die Straße für den Zeitraum der Bergung, betreute die Verletzten bis zum Eintreffen des BRK, stellte das Fahrzeug wieder auf die Räder und entfernte das ausgelaufene Öl und Benzin.
Freitag, 16 April 2010 um 16.10 Uhr THL Einsatz Doblmühle -Waldunfall - Person nicht eingeklemmt - Bergehilfe für Rettungsdienst.
Beim Ausrücken der Feuerwehren war noch nicht klar, in welcher Dobelmühle (bei Besensandbach oder Windorf) der Einsatzort ist. Deshalb wurden von den beteiligten Feuerwehren beide Orte angefahren.
Beteiligte Feuerwehren: FF Rathsmannsdorf, FF Windorf und FF Otterskirchen/Stetting.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.