FF OtterskirchenFF WindorfFF RathsmannsdorfFF Kirchberg v. WaldFF GaishofenFF Schalding l. d. DonauFF HaselbachFF Vilshofen a. d. DonauRettungsdienstNotarztKBI Florian Passau Land 4KBM Florian Passau Land 4.3PolizeiFach KBM Atemschutz Florian Passau Land 1.2KBR Florian Passau Land 1UG-ÖEL SBI Florian Passau 2
6657
Alarmierungszeit :
17.05.2018 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Otterskirchen +++ FF Windorf +++ FF Rathsmannsdorf +++ FF Kirchberg v. Wald +++ FF Gaishofen +++ FF Schalding l. d. Donau +++ FF Haselbach +++ FF Vilshofen a. d. Donau +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ KBI Florian Passau Land 4 +++ KBM Florian Passau Land 4.3 +++ Polizei +++ Fach KBM Atemschutz Florian Passau Land 1.2 +++ KBR Florian Passau Land 1 +++ UG-ÖEL +++ SBI Florian Passau 2
FF OtterskirchenFF Kirchberg v. WaldRettungsdienstNotarztKBI Florian Passau Land 4KBM Florian Passau Land 4.3Polizei
5703
Alarmierungszeit :
02.02.2018 um 03:38 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Otterskirchen +++ FF Kirchberg v. Wald +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ KBI Florian Passau Land 4 +++ KBM Florian Passau Land 4.3 +++ Polizei
Einsatzbericht :
Wir wurden heute Nacht gegen 03:38Uhr in das Feriendorf Ebersberg zu einer Wohnungsöffnung akut alarmiert. Wir öffneten die Wohnungstür mittels Türöffnungssatz für den Rettungsdienst zur Versorgung einer schwerkranken Patientin. Die mit alarmierte Feuerwehr Kirchberg v. W. wurde nicht benötigt und konnte nach kurzer Zeit den Einsatz wieder abbrechen.
FF OtterskirchenFF RathsmannsdorfFF GaishofenFF Vilshofen a. d. DonauRettungsdienstNotarztKBI Florian Passau Land 4KBM Florian Passau Land 4.3Polizei
5958
Alarmierungszeit :
21.01.2018 um 07:28 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Otterskirchen +++ FF Rathsmannsdorf +++ FF Gaishofen +++ FF Vilshofen a. d. Donau +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ KBI Florian Passau Land 4 +++ KBM Florian Passau Land 4.3 +++ Polizei
Einsatzbericht :
Wir wurden heute gegen 07:28Uhr zu einem Kellerbrand in Kading alarmiert. Beim Eintreffen drang starker Brandgeruch aus dem Keller nach oben. Unter Atemschutz wurde die Lage im Keller des Gebäudes erkundet. Als Brandursache stellte sich ein bereits komplett verschmorter Sicherungskasten im Keller heraus. Mittels Überdrucklüfter wurde das Gebäude entraucht. Die angerforderten Wehren aus Rathsmannsdorf (HLF20), Gaishofen (TSF) und die Drehleiter aus Vilshofen wurden nicht mehr benötigt und konnten den Einsatz nach kurzer Zeit wieder abbrechen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.